Über uns
Wie können wir eine lebenswerte Zukunft sichern und eine Vereinbarkeit von Mensch und Natur schaffen? Was wollen wir nachfolgenden Generationen hinterlassen?
Die Agenda Umwelt und Artenvielfalt hat sich als übergeordnetes Ziel den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Sie möchte Trossinger Bürger vernetzen, um gemeinsam an lokalen Lösungen für mehr Artenvielfalt, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu arbeiten und dadurch zum gesellschaftlichen Wandel beitragen.
Erstmals in Erscheinung trat die Agenda Trossingen im September 2020 mit der Wald-Feld-Wiesen-Wanderung mit Revierförster Klaus Butschle. Ostern 2021 wurde während Corona die erste Müllsammelaktion mit Beteiligung aller Trossinger Bürger*innen ins Leben gerufen. Seitdem ruft die Agenda regelmäßig zum gemeinsamen Müllsammeln auf und startete die Kampagne "Sauberes Trossingen".
Nachdem wir 2021 wie im Bild zu sehen eine Blühwiese auf dem Mozartplatz angelegt haben, ist derzeit unser großes Projekt die Einrichtung eines Naturschaugartens im Neubaugebiet Albblick.
Seit 2023 sind wir ein eingetragener und gemeinnütziger Verein.
Die Agendagruppe freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Mitmachwillige. Für die Mitarbeit sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir freuen über Jung oder Alt, jede helfende Hand und jedes kleine Händchen ist willkommen.
Über Spenden freuen wir uns ebenfalls, dazu finden Sie unsere Bankverbindung finden hier.